Wie können wir fairen Handel schaffen?

Fairtrade ist in aller Munde. Wir wollen fairen Handel, und wenn wir heute einkaufen, so besitzen viele Produkte eine Fairtrade Auszeichnung. Als wir mit unseren ersten vier Reisethemen (Kaffee, Kakao, Tabak, Tee) starteten, wurde die Webseite zu Fairtrade eingerichtet. Denn wir möchten das Thema an unseren Reisen beleuchten.

Es erfordert zwischen Menschen immer auch einen Tausch von Gütern. Nur so funktioniert Wirtschaft. Etliche Länder beabsichtigen Preise durchzusetzen, die der Bevölkerung ein ordentliches Auskommen ermöglichen. Nur, dafür sollte die Binnenwirtschaft auch belebt werden. Die Konzentration von Ländern auf Export führt zur holländischen Krankheit, Fluch statt Segen für die Einheimischen. 

Wir diskutieren darüber mit Unternehmen. Einerseits schreiben wir dafür den Konzernen unsere Ideen, andererseits ergreifen wir das Wort auf Aktionärsversammlungen. Ferner haben wir eine Seite aufgebaut.

In anderen Ländern als Freiwilliger zu arbeiten ist ebenfalls eine Variante, um die Zusammenhänge besser zu verstehen.

Der Einkauf in Weltläden, die Positionierung vieler Ort als Fairtrade-Städte und Unternehmer, die sich dem Fairtrade-Gedanken verpflichtet fühlen, erreichten bislang viel Positives. Ein weiter Weg liegt noch vor uns; immer noch verrotten Lebensmittel, immer noch zerstört ein beachtlicher Teil der EU Agrarmärkte und immer noch bittere Armut.

Auf meiner Fairtrade-Webseite diskutiere ich verschiedene Standpunkte aus. Ich organisiere Reisen, die auf Spurensuche von Nachhaltigkeit gehen. Der Kontakt mit Einheimischen ist mir wichtig und auch die Verantwortung der Konzerne. Dafür setze ich mich ein. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert