Kaffeepreise, wie fair ist das denn?

In der Schweiz ist ein Artikel über den fünftgrößten Kaffee-Exporteur erschienen. In dessen Zahlen-Rubrik steht als Exempel; Einkauf für CHF 4.–,  Rösten und Verkauf für CHF 30.– pro Kilogramm. Wer den Röstvorgang kennt, weiß, dass dahinter nicht allzu viel Arbeit steckt. Werden allerdings besonders die Zahlen im Exempel (sowie weitere Zahlen in der Rubrik) genauer betrachtet, ist zu erkennen, dass dabei keine Weiterverarbeitung berücksichtigt wird.

Gerade Instant-Kaffee oder Kaffeekapseln generieren Wertschöpfung. Ebenso in Bezug auf den Preis besteht aber definitiv auch einen Unterschied zwischen Instantkaffee und Kaffeekapseln. Während Instantkaffee etwa CHF 15 pro Kilogramm kostet, liegen Kaffeekapseln wie Nestle de Gusto bei ungefähr CHF 60 für 195 Gramm, und Nespresso ist noch teurer. Jedoch wenn es um günstigen Bohnenkaffee geht, fährt man schon mit bereits CHF 6.– pro Kilogramm gut, bzw. die dazu bestimmte weiße Ware mit einkalkuliert.

Diese Informationen könnten aber leicht zu einer falschen Vorstellung führen. Der Kaffeemarkt scheint im Einzelhandel fair zu funktionieren. Die Preise der Erzeuger sind niedrig, aber auch die Röstereien bieten wettbewerbsfähige Preise an. Daher sollte man diesen Artikel mit Bedacht betrachten. Auch wäre es interessant, die Wertschöpfung in der Schweiz genauer zu untersuchen.

Ich habe bereits Kontakt mit Nestlé aufgenommen und plane, auch die Meinung des Kaffeeverbands einzuholen. Transparenz ist ein wichtiger Aspekt, ebenso wie die Förderung von mehr Wertschöpfung in den Ursprungsländern. Es scheint, dass die Herstellung von Kaffeekapseln stark automatisiert ist, und die Schweiz mit ihrer sicheren Energieversorgung, zentralen Lage und günstigen Kapitalkosten dafür gut geeignet ist.

Die eigentliche Wertschöpfung findet hauptsächlich in den Cafés statt. Dort sind die Betriebskosten niedrig, und die Förderung einer nach- und reichhaltigen Kaffeehauskultur scheint mir eine vielversprechende Lösung für dieses Problem zu sein. Durch die Unterstützung von Caféhausbesitzer können hochwertige Kaffeespezialitäten angeboten werden und Cafetiers besonders guten Kaffee servieren.

Nachfolgend noch die Pressemitteilung von der Zollverwaltung;

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert