Handel(n) gegen den Hunger

Von der Universität Hamburg wurde im zweiten Quartal 2018 eine Ringvorlesung veranstaltet, die sich mit dem Handel(n) gegen den Hunger auseinandersetzt. Auf unserer Webseite veröffentlichen wir die Vorlesung von Dr. Hans Heinrich Bass, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Bremen

„Wie kann fairer Handel zu einer ländlichen Entwicklung und Armutsminderung beitragen“

Hier geht es zum Video vom Vortrag

Der Vortrag zeigt sehr gut das Potential und die Chancen vom fairen Handel auf. Er ist in mehreren Blöcken aufgebaut und fragt immer wieder die Teilnehmer nach ihrer Bewertung, wobei es kein richtig oder falsch gibt, sondern um die Einschätzung zur Situation.

Für mich ist interessant gewesen, dass der Anteil für den fairen Handel in Deutschland verglichen mit der Schweiz noch viel Luft nach oben hat. Aber auch, dass wir damit den Mittelstand in den Anbauländern aufbauen und die Löhne auf den Fairtrade Plantagen oft niedriger sind.

Nachdenklich auch der Aspekt, dass wir meinen, was richtig ist und wir stets Idealbilder bei Fairen Handel sehen, jedoch landlose Armutsbetroffene wenig Nutzen vom Fairtrade haben.

Dennoch halten wir Fairtrade für wichtig, wir sollten die Ansätze immer wieder überprüfen. Meiner Meinung sollten wir den Genossenschaften moderne Techniken an die Hand geben, wie z.B. Drohnen für den besseren Einsatz von Düngemittel und Transport, aber auch die Weiterverarbeitung fördern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert