Diese Studie ist die beste Werbung für Ferien in Afrika. Nirgendwo wird so gesund gegessen. Bei einer Rangliste zum gesunden Essen belegen afrikanische Länder die vorderen Plätze
In den reichen westlichen Länder führt das zuckerreiche Essen zu vielen Krankheiten. Der Tschad, Sierra Leone oder die Elfenbeinküste kennen diese Schwierigkeiten nicht. Häufig gibt es viel Gemüse, Früchte und gutes Getreide zum Essen, doch es droht der Hunger.
Wir sollten viel mehr über die Essgewohnheiten dieser Länder kennen und bei uns bekannter machen. Soweit möglich die Landwirtschaft für die lokalen Produkte stärken, d.h. insbesondere Kleinbauern und Monokulturen sowie Plantagen für den Export vermeiden. Kleinbauern sorgen für mehr Vielfalt. Später, die Essgewohnheiten bei uns ändern und dafür, soweit sinnvoll aus den Ländern die gesunden Lebensmittel importieren.
Es könnten Köche aus den afrikanischen Ländern zu uns eingeladen werden, um hier zu referieren und zu kochen. Diese Vortragsreisen anständig bezahlen. Die Gastrobranche kann die Initiative wesentlich unterstützen. Bisher ist es so, dass Spitzenköche aus Europa auf der Welt kochen. Geben wir doch den Menschen in Afrika die Option, es gewinnen so alle Beteiligten.
Ein Kommentar zu “Von Afrika lernen: Gesund essen”