Den Unternehmen geht es glänzend, gute Gewinne, wenig Reallohnzuwachs bei den Beschäftigten, wirtschaftsfreundliche Politik und viele Steuerumgehungsmodelle. Der Reichtum ist ein scheues Reh, er wird geschont. Früher ist ein Grossteils des Gewinns im Unternehmen verblieben, heute werden im Schnitt 60% vom Gewinn als Dividenden ausgeschüttet oft steuerfrei. Die Unternehmen tragen immer weniger zum Gemeinwohl bei und werden von intransparenten Vermögensverwaltern und Stiftungen geführt.
Meistens sind es Aktiengesellschaften, die Mehrheiten sind in den Händen weniger kummuliert und die Verflechtungen sind komplex.
Dennoch haben wir die Möglichkeit uns als Aktionäre zu beteiligen und können selbst mit einer Aktie an der Hauptversammlung teilnehmen. Sie können sogar auf der Hauptversammlung im Auditorium sprechen.
Wir haben bei einigen Unternehmen den Antrag eingereicht, die Bildung zu fördern. Jetzt sind wir im Gespräch und setzen uns mit Bildung auseinander. Es gibt technische Entwicklungen, vor allem beim Internet, künstlicher Intelligenz, Ernährung und Gesundheit. Doch auch Handwerkerdienste sind sehr wichtig und die Förderung von Erwachsenenbildung.
Wir freuen uns, wenn sich Menschen der Idee anschliessen.
Aktien, die ich registriert habe
- ABB
- Credit Suisse
- Nestlé
- Oerlikon
- UBS
Genossenschaften Mitglied
Migros
Coop