Blockchain – was kann das Fairtrade bringen?

Dank im Internet zunehmender Geschwindigkeit und Speicherkapazität entwickelt sich die Blockchain Technologie. Nach Information und Interaktion können Transaktionen schnell und transparent vollzogen werden. Beispielsweise vermag es Blockchain, logistische Abläufe aufzuzeichnen, sobald ein Schritt abgeschlossen, also ein Kettenglied geblockt wurde. Nach einem solchen Schritt bleibt der entstandene Block unveränderbar.

Folgende Faktoren werden festgestellt
  • Besitzer
  • Produkt
  • Ursprung
  • Transport
  • Zahlungen
  • Daten.

Wichtig ist Vertrauen in die Wahlmöglichkeiten der Währungen , sowie in die Geräte und Sicherheit. Die Transparenz wird gewährleistet; damit ist es möglich, dementsprechende Wertschöpfungsketten zu verfolgen.

Es wird gerade aktiv an der Blockchain gearbeitet, um Zahlungskosten zu senken und die Unabhängigkeit von Währungen zu fördern. In Zukunft wird es für jeden möglich sein, eine eigene Blockchain zu erstellen, was zu raschen Lösungen führen wird. Das prominenteste und erste  Beispiel für Anwendungen der Blockchain sind Kryptowährungen wie beispielsweise  Bitcoin, indem ein Blockchain-System die Grundlage für eine  Kryptowährung bildet.

Gewisse Kryptowährungen bieten auch die Möglichkeit, das Risiko von Geldentwertung und Korruption einzudämmen. Der Bitcoin bietet allerdings keine vollständige Korruptionssicherheit , ermöglicht dafür aber Anonymität. Es gibt allerdings bereits Fortschritte in dieser Technologie, die dazu beitragen könnten, schneller als erwartet vor Korruption zu schützen.

Die Blockchain wird den Handel und die Logistik grundlegend verändern. Es gibt derzeit keine festgelegten Experten, alles befindet sich im Wandel, und es liegt an uns, wie wir diese Technologie nutzen, woraus sich auch unsere zukünftigen Nutzungsarten ergeben werden. Wer auch immer Blockchain-Lösungen implementieren möchte, muss sich bewusst sein, dass viele Aspekte zu berücksichtigen sind, darunter Sicherheit, Risikomanagement, durchdachte und aufeinander abgestimmte Prozesse, Transparenz, Zugriffsrechte, Geschäftsmodelle usw.

Eine Webseite zur Erläuterung der Blockchain;
https://blog.codecentric.de/en/2017/10/blockchain-in-the-supply-chain/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert